Feuerwehr als außerschulischer Lernort
Im Anschluss an die Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“ im Sachunterricht der Grundschule, stand das Lernen außerschulischen Lernort, Feuerwehrgerätehaus Weidenthal, mit Brandschutzerzieherin und Jugendwartin Ann-Kathrin Jacob und Feuerwehrmann Emmanuel Scholl auf dem Programm.

Sie erklärten den Schülerinnen und Schülern in kindgerechter Sprache die Gerätschaften im Feuerwehrauto, die Ausstattung der Feuerwehrfrau bzw. dem Feuerwehrmann und lud alle zu interessanten Experimenten ein. Ein Lernen mit allen Sinnen: Sehen und Staunen, Entdecken und Vermuten, Anfassen und Ausprobieren, …
Am Ende konnten alle Fragen der Kinder, die zuvor im Unterricht der Klasse 3 mit Klassenlehrerin Marion Steinmetz gesammelt wurden, geklärt werden!
BERICHTE DES TAGES AUS DER SICHT DER KINDER
Die dritte Klasse war am Mittwoch, den 24.09.2025 zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr in Weidenthal. Zuerst wurde uns die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns gezeigt und die einzelnen Teile erklärt. Danach sind wir runter zu den Autos gegangen. Ann-Kathrin hat uns mit Emmanuel den Rüstwagen erklärt. Der hat viele tolle Sachen. Um Menschen aus einem Auto nach einem Unfall zu retten, braucht die Feuerwehr eine Riesenschere und eine Zange. Damit können sie das Auto gegebenenfalls öffnen. Weiterhin haben wir auf der Feuerwehrwache tolle Experimente gemacht. Wir haben gelernt, welche Stoffe brennen und welche nicht. Der Tag bei der Feuerwehr war klasse. Ann-Kathrin hat uns mit Emmanuel all die vielen Fragen, die wir hatten, beantwortet. Leider war die Besuchszeit so schnell vorbei, dass wir nicht mehr ins Feuerwehrauto steigen konnten. Trotzdem hat der Besuch einen Riesenspaß gemacht. Danke!!!
(Helena Brauch, Mila Zwing, Jana Hoffmann, Luana Steinhäuser, Mayla Petry)


Bei der freiwilligen Feuerwehr in Weidenthal gab es viele interessante Dinge zu sehen. Zuerst zeigten uns Ann-Kathrin und Emmanuel die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes. Danach haben wir uns die Fahrzeuge der Feuerwehr angeschaut. Es gab viele coole Sachen in den Autos. So sind darin viele Löschmaterialien und ein großer Wassertank. In den Wassertank passen 1600 Liter Wasser. Zudem haben wir im Auto Feuerlöscher und die Kanister mit Löschschaum gesehen. Später haben wir noch Experimente gemacht mit Stoffen, die brennbar oder nicht brennbar sind. Es war alles sehr interessant und hat viel Spaß gemacht.
(Jonathan Göttel, Frederick Pierra, Rehan Siddique)






