Einschulungstag

Herzliche Begrüßung der ABC-Schützen 


Am Dienstagmorgen, 19.08. verwandelte sich der Schulhof der Grundschule Weidenthal in eine bunte Bühne voller gespannter Kinderaugen, stolzer Elternblicke und glänzender Schultüten. Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden von der gesamten Schulgemeinschaft mit einem kurzweiligen Programm ganz besonders herzlich begrüßt.


Den feierlichen Auftakt nach einer kurzen Begrüßung bildete das Lied: „Einfach klasse, dass du da bist!“ Die Kinder aller Klassen trugen weitere Lieder und Gedichte vor, die deutlich machten: In der Schule wird nicht nur eifrig gelernt, sondern auch immer wieder gelacht. Anschließend begaben sich die Erstklässler mit ihren Paten aus Klasse 3 und ihrer Klassenlehrerin Kristin Eschmann ins Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde.

Währenddessen hielten die Gäste tapfer auf dem Schulhof die Stellung – mit kühlen Getränken und Finger-Food als Nervennahrung. Die Schuleltern-Sprecherin Doris Bott hatte alles mit Nicole Jennewein liebevoll vorbereitet. Manch einer der Gäste gestand, dass der Abschied schwerer fiel als gedacht.


Nach den fröhlichen Beiträgen auf dem Schulhof hieß Schulleiter Thomas Fritz auch noch einmal die Eltern und alle weiteren Gäste offiziell willkommen. Mit einem Augenzwinkern erklärte er später, dass die Schulneulinge nun rasch viel Neues lernen und bereits um die Weihnachtszeit das Meiste in deren Umwelt werden lesen können!

Den Abschluss des Vormittages bildete der ökumenische Schuljahres-Anfangs-Gottesdienst mit den Pfarrern Frank Wiehler und Christoph Herr unter dem Motto „Mutig, mutig!". Mit Liedern, Gebeten und einer kindgerechten Geschichte – vorgetragen als Rollenspiel der Viertklässler -wurde vermittelt, dass Mut nicht nur bedeutet, keine Angst zu haben, sondern Neues zu wagen, Vertrauen zu finden und auch einmal mutig „Nein“ zu sagen – ein passendes Thema zum Start in den Schulalltag. Das Rollenspiel wurde von den Lehrerinnen Anna Hofmann und Christine Göck vorbereitet.


Am Ende des Tages strahlte nicht nur die Sonne am Himmel, sondern auch alle Beteiligten: Die Kinder, weil sie nun „richtig groß" sind, die Eltern, weil sie ihre Schützlinge mit einem guten Gefühl in die Schule schicken konnten, und das Kollegium, weil es sich auf viele neue Abenteuer mit den Erstklässlern freut.